Praxis Floris Rhein-Erft-Kreis

Standortleitung Helena Kuth


02242/9380595

Hauptstraße 13

50169 Kerpen


rhein-erft-kreis@praxis-floris.de

Reflexintegration

Wir bieten das Training der Reflexintegration für Einzelklienten in unserer Praxis an, sowie als Gruppenangebot für Kitas und Schulklassen.

Lerntherapie

Professionelle Lerntherapie umfasst die Arbeit mit dem Kind und bei Bedarf auch mit den Eltern. Das Kind soll emotional entlastet werden und Strategien für ein erfolgreiches Lernen erhalten.

Inklusion

Wir sind Ihr Experte für eine erfolgreiche und emphatische Inklusionsbegleitung für Ihr Kind!

Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne!

Standort Rhein-Erft-Kreis

Reflexintegration


Die Reflexintegration kann die Lösung sein für Kinder mit Verhaltens- und Lernproblemen. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratungsgespräche, Einzeltrainings und Seminare für Kitas und Schulen an!

Mehr dazu finden Sie hier!

Lerntherapie


Manchmal braucht ein Kind individuelle Unterstützung, um mit den Herausforderungen im Schulalltag wieder zurecht zu kommen.

Dank der Lerntherapie kann es emotionale Entlastung erfahren und es erhält Strategien für ein erfolgreiches Lernen.

Dies bedeutet oft eine hohe Entlastung für das Kind und die ganze Familie!

Autismustherapie


Unsere Autismustherapeuten sind sehr gut ausgebildete Fachkräfte mit viel Verständnis für die gesamte Familie und kreativen Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen!



Hier lesen Sie mehr zu unserem therapeutischen Angebot für Kinder.


Sie können auch direkt eine Anfrage für einen Platz in der Autismustherapie über unseren Fragebogen stellen.


Fragebogen Autismustherapie

Schreiben Sie uns!

Helena Kuth

Standortleitung

Frau Kuth hat über 10 Jahre als Lehrerin an einer Hauptschule gearbeitet und war für 4 Jahre städtische Beauftragte für Inklusion.

Sie hat Fortbildungen in den Bereichen:

RIT Reflexintegrationstrainerin

Beraterin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung

Trauerbewältigung und Trauerbegleitung von Familien mit Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten

Kenntnis und Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit ASS

Unsere Standorte